Sonntag, 14. Dezember 2008

exhibitions et cetera

In Ermangelung eines freien Wireless Netzwerks hier im Youth Hostel komme ich leider etwas seltener ins Internet als erwartet. Zudem ist man eigentlich permanent unterwegs, und meist nur zum Schlafen auf der Bude. Vormittags wird gediegen gefrühstückt und ein wenig am Strand entspannt, nachmittags geht man in die Stadt, wo es natürlich mehr als genug zu erleben gibt, und abends bleibt eigentlich nur noch Zeit für eine schnelle Dusche bevor man einen trinken geht. Abende wie heute, an denen ich Zeit und Muße finde Fotos auf den Laptop zu laden, nachzubearbeiten und sogar etwas zu bloggen sind eher rar, und ergeben sich auch nur aus ausladenden Feierexzessen in der Nacht zuvor, welche meinen Feier-motivationsgrad am Abend darauf soweit absenken, dass ich es, wie jetzt, vorziehe einen Text für den Blog oder eine Mail zu schreiben, anstatt unverzüglich den nächsten Bottle Shop respektive Pub aufzusuchen.

In diesem Sinne müssten sich all jene, die an diesem Blog interessiert sind meiner Hoffnung anschließen, dass meine Geldreserven in den kommenden Wochen noch für den einen oder anderen Gin Tonic ausreichen.Nachdem ich aber auf diesen Aspekt meines hiesigen Daseins bereits in meinem ersten Post eingegangen bin, und es zum vormittäglichen Entspannen am Strand recht wenig zu berichten gibt, will ich nun kurz zusammenfassen was es hier sonst noch so gibt.

Zu Sydney selbst muss man zunächst sagen, dass die Stadt wirklich enorm grün ist. So hat nicht nur jedes Haus seinen kleinen Garten und jede Straße seine Allen und Bäume, man findet auch überall Parks, und zwar von nicht unerheblicher Größe. Neben dem Hyde Park und den Royal Botanic Garden ist v.a. Der Centennial Park erwähnenswert. Wenn ich mich Recht erinnere 1888 errichtet um die Bürger zu bespaßen (was implizierte, dass bspw. Asiaten der Zutritt lange verwehrt war), bietet er heute hauptsächlich eine Plattform für grillwütige Innenstadtbewohner, picknickende Pärchen, Hunde samt Herrchen und Frauchen sowie für die Horden von Joggern. Für andersweitig sportlich aktive Sydneysider gibt es Cricket-, Fußball-, Polo- und Basketballplätze, sowie Reitwege. Zudem sind die großen FOX-Studios hier niedergelassen, wo die Matrix Trilogie, Mission Impossible II, Teile der neueren Star Wars-Filme und jetzt letztens natürlich erst der vielbeworbene "Australia" produziert wurden. Zu den Dimensionen des Parks kann man anmerken, dass wir in einem halbtägigen Spaziergang nicht im Stande waren diese FOX-Studios zu finden...

Spaziergänge sind übrigens zur bevorzugten Fortbewegungsweise avanciert. Das liegt zum einen daran, das man hier keine Metro oder Ubahn hat, und die Busse für kleinere Strecken zu teuer sind, zum anderen aber auch daran, dass man auf diesem Wege am meisten von der Stadt sieht.

So war ich letztens mit einem Deutschen und zwei Italienern in der Stadt unterwegs, als uns ein Haus mit vollkommen verfallener Fassade auffiel. Der Eingang war denkbar uneinladend – vor dem Treppenhaus lag ein Penner, alles war verschmutzt und stank, und kein noch so kleiner Fleck der Wände war nicht mit Graffiti besprüht. Allerdings gefielen uns gerade diese so gut, dass wir hineingingen. Wir wollten ohnehin zu einer Kunstausstellung, und daher entschieden wir uns, die wirklich sehr cleveren und durchaus witzigen Graffiti im restlichen Treppenhaus auch anzuschauen. Die Szenerie war derart dunkel und unwirklich, dass die Italiener gleich wieder raus wollten. Wir gingen aber weiter hoch, und liefen quasi zufällig in die Wohnung einer Band die grade am jammen und barzen war. Ihnen erzählten wir, dass wir auf eine Ausstellung von „Ben Frost“ gehen wollten, worauf uns einer von ihnen darauf hinwies, dass jener direkt neben ihnen wohnen würde, und sein Atelier eine Etage weiter unten sei. Leider war er nicht zu hause, und auch nicht auf dem Handy zu erreichen, doch in seinem Atelier waren 2 Künstler (natürlich auch vollkommen breit) die uns einige Werke zeigten. Die Graffiti im Treppenhaus waren übrigens auch von Ben Frost. Eine der Künstlerinnen lud uns auch zu einer Vernissage (mit Freibier) und einem Art Market ein. Die Vernissage war nur 2h später, und wir gingen, nachdem wir die tägliche Dosis Fish & Chips zu uns genommen hatten (ich bin seit 2 Wochen auf Fastfood) direkt hin. Die ausgestellten Werke fand ich ziemlich durchschnittlich, aber es blieb ja noch das Freibier, und das nahmen wir natürlich dankbar und reichlich in Anspruch, zum Glück nicht als einzige. Die Ausstellung war übrigens im Foyer von MTV Australia, sehr coole Location, und wie mir schien von vielen Leuten zum Warmup machen genutzt.

Leider war meine Kamera leer, ich werde Fotos von den anderen besorgen und nachreichen.

Wir waren natürlich ebenso auf dem Art Market in der Oxford Art Factory. Dort wurde nicht nur Kunst gezeigt und gehandelt, es gab auch eine große Bar sowie einen DJ, und des späteren noch eine Live-Performance, die ein sehr interessantes Konzept hatte. So gab es 4 Künstler und 4 Rapper, welche jeweils freestylend über verschiedene Spiele kommunizierten. Dabei war eine Kamera auf den Tisch gerichtet, auf dem die Künstler ihre Skizzen zeichneten. Das Bild wurde dann auf die Bühne projeziert, und die Rapper freestylten zu den Beats des Djs und den Skizzen die gezeichnet wurden.

Sonntag waren wir noch in der Art Gallery, wo regelmäßig kleinere Dokumentationen oder Arthousefilme gezeigt wurden. Diesmal lief „Badlands“, ein wirklich sehr guter Film, sollte man allerdings im Originalton sehen. Dabei konnten wir auch einen kleinen Blick auf Austellungen dort werfen. Unter anderem eine große Monet-ausstellung, die allerdings ziemlich teuer ist. Sobald ich einen Job habe, werde ich das nachholen.


Die Tage gibt’s dann noch einen Bericht von den Blue Mountains, wo ich vor ein paar Tagen war

Fotos habe ich übrigens auf photobucket.com hochgeladen. Das ist einfacher als in diesem Blog, und ich kann sie zudem in Alben sortieren. Da kann man übrigens auch schon die Bilder von den Blue Mountains ansehen:

http://s401.photobucket.com/albums/pp93/RaimundJebens/



6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

schicke bilder die du da gemacht hast. Dass dein geld ausgeht hätt man ja echt nicht für möglich halten können. aber seh es so rum jetzt kommt der spaßige teil vom travel& WORK!!!!111!!
Eine frage hätt ich da noch, wie schmeckt eigentlich diese "tooheys - extra dry".
dennoch viel spaß

Anonym hat gesagt…

n1

Anonym hat gesagt…

so, dann will ich auch mal meinen senf dazu geben:
geile scheisse,klingt alles sehr gut, und die bilder gefallen mir teilweise, manche sind aber nur durchschnittlich, für einen extrem versierten fotografen wie dich ist das nix überragendes.
achja, ich bin am versauern und mir brennt der arsch.
trink nicht so viel alkohol und halte dich auch mit dem fastfood zurück, denn wenn du wieder nach huase kommst, will ich mit dir in hellimbiss, undd ann kann ich es nicht haben, wenn du dann wieder diät machen musst und so.
achja, schreib mir mal im studivz zurück du ignorant!!!!

Raimund hat gesagt…

sind auch nicht alle von mir die bilder

@michi: joaa bissl wässrig aber geht schon.

gladngt hat gesagt…

das ist doch schon mal etwas.

PS: bei dem einem Panoramabild hat das Wasser nen Knick

Anonym hat gesagt…

it's called seezunge